Das Spiel mit Frauenherzen und der Eifersucht
Der Narzisst und die Frauen
Der Narzisst umgibt sich gerne mit ihnen. Er ist ein Frauenversteher oder ein einsamer Wolf. Er gilt als Sonderling oder als Superstar. Die Frauen haben schnell das Gefühl, einen Seelenverwandten gefunden zu haben. Wenn er es darauf anlegt, spielt er seine Rolle als Freund, Partner und Lebensgefährte perfekt. Wahr davon ist nichts. Seine Persönlichkeit ist verschieden auslegbar. Er spielt nur diesen Typ Mann, seine eigene Identität scheint verschüttet.
Er flüchtet er sich in ein perfides Rollenspiel, solange er mittelfristig einen Nutzen daraus ziehen kann.
Bestimmte Frauen kann er mit seinem Verhalten perfekt blenden. Es dauert nicht lange und sie begeben sich in seine Hand. Bestätigung und Bewunderung zu erhalten ist sein Ziel. Durch perfektes Vortäuschen mit Worten und Taten erreicht er, was er braucht. Bewunderung, Bestätigung, Anerkennung. Am liebsten rund um die Uhr.
Vorher hat er schon durch Vortasten, Beobachtungen und Testen die Schwachstellen und Wünsche seiner Opfer sicher gestellt. Diese Kenntnisse nutzt er, um das perfektes Ergebnis zu erreichen.
Er sieht sich weiter nach anderen Frauen um und findet auch für dieses impertinente Verhalten überzeugende Gründe. "Schau mal, die hat das gleiche Kleid wie du, aber dir steht es viel besser." Was soll man nun sagen? Ein ungutes Gefühl bleibt, aber er weiß die Bedenken zu zerstreuen. Trotz vieler dieser Vorkommnisse kann er problemlos den Eindruck erwecken, sich brennend für das Opfer zu interessieren.
Selbst wenn er ganz offensichtlich vergeben ist, kann er in der anderen Person ein wunderbares Gefühl erzeugen. Er gibt vor sich brennend für eine Frau zu interessieren und schenkt ihr den Himmel auch Erden.
Kontrolle und Machtdenken
Tatsächlich ist es so, dass er die angebetete Person tatsächlich faszinierend findet. Allerdings aus ganz anderen Gründen, als diese annimmt. Hat sich die neue Partnerin ihm zugewendet und geht eine Bindung mit ihm ein, beginnen die Probleme. Schon früh möchte er bestimmen, was sie denkt und wie sie sich zu verhalten hat. Auch wenn die Partnerschaft beendet ist und er längst eine neue Partnerin/Opfer gefunden hat, lässt er nicht locker. Leider hat dieses Verhalten gar nichts mit Liebe zu tun, sondern mit nur mit Machtdenken. Auch nach Beendigung der Beziehung will er nach Möglichkeit weiter auf das Opfer einwirken.
Warum?
Alle Menschen im Beziehungsleben des Aggressors, spielen eine große Rolle. Das Wort Rolle ist hier wörtlich gemeint. Im Grunde sind sie alle austauschbar. Nur das, was sie ihm liefern (Bewunderung, Interesse, Aufmerksamkeit) und zu seinem Leben beisteuern können, gibt den Ausschlag. Über diese Menschen identifiziert er sich.
Selbst wenn er die Beziehung zur Ex-Frau als schlecht, konfus und deprimierend eingestuft, wird er diese nach Möglichkeit erhalten wollen. Über diese Person hat er Informationen und weiß sehr gut, wie er sich Ihrer bedienen kann. Mit anders verteilten Rollen möchte er weiter auf die Ex-Partnerin einwirken.
Sollte er bereits eine neue Verbindung eingegangen sein, wird er dieses Verhalten trotzdem nicht aufgeben. Es sei denn, die Ex-Frau begrenzt von sich aus den Kontakt. Wenn sie es nicht tut, wird sie emotional keine Ruhe finden.
Der Aggressor wird beide Personen gegeneinander ausspielen, da er die aktuelle Partnerin unbemerkt in dieses Spiel mit hineinzieht. So verfügt er zwei Frauen, die ihm intensive Beachtung und Aufmerksamkeit schenken und sich um ihn bemühen. Super.
Sollten beide Opfer von allein keine Eifersucht entwickeln wollen, wird er garantiert nachhelfen. Die daraus entstehenden Eifersuchtsdramen nimmt er gerne in Kauf.
Die Qualen der Eifersucht
Versucht die neue Partnerin dieses Problem aus dem gemeinsamen Leben zu verbannen, steht sie allein. Ihr wird vorgeworfen, sie sei übermäßig kontrollierend und grundlos eifersüchtig.
Viel zu spät stellt sie fest, dass sie ihm mit ihrer Eifersucht ein gutes Mittel in die Hand gegeben hat, Druck aufzubauen. Ein falsches Wort hier, eine falsche Geste dort und er muss seine Kinder besuchen. Ein Fehlverhalten ihrerseits und ihr Partner ist sofort bei seiner Ex. Steht er nicht im Mittelpunkt, steht die Partnerin allein im Wohnzimmer. Vernachlässigungen werden sofort bestraft.
Nach einiger Zeit weiß die neue Partnerin genau, was auf sie zukommt. Misstrauen und Vertrauensverlust machen sich breit. Damit kann er scheinbar gut leben. Ist die aktuelle Partnerin endlich eifersüchtig genug, fühlt er sich ungemein bestätigt.
Da er sich gleichzeitig kontrolliert fühlt, gibt er vor, ihre Eifersucht nicht aushalten zu können und spielt das Opfer. Vom eigentlichen Thema, er würde sich zu viel mit anderen Frauen beschäftigen, lenkt er damit tadellos ab. Statt sein eigenes Verhalten zu hinterfragen, macht er die Partnerin klein und stellt sie als zänkisch und unausstehlich hin. So erreicht er, dass er die Schuld an den Eifersuchtsdramen, die er bewusst schürt, nicht zu verantworten hat. Das Opfer ist jetzt mit dem Problem allein und an den Auseinandersetzungen innerhalb der Beziehung selbst schuld.
Sich gegen den Kontakt zur Ex-Frau aufzulehnen, ist nun unmöglich geworden. Irgendwann ist sie still und fügt sich in die Gegebenheiten.
Worte einer Betroffenen:
Ich bemerkte diese seltsamem Zusammenhänge erst sehr spät. Ab einem bestimmten Zeitpunkt habe ich ihn dann einfach ins Leere laufen lassen. Zu seiner Ex habe ich mich nur noch positiv geäußert. Er merkte den Unterschied gar nicht.
Ergebnis?
Er griff mich weiterhin an. "Immer sei ich nur eifersüchtig." Er warf mir vor, ich sei im höchsten Grade intolerant. Erst als ich ihm erklärte, dass mich das Thema nicht mehr interessiert, kam eine Reaktion. Ich hatte nette Worte erwartet. Von wegen! Fast eine Woche lang hat er nicht mit mir geredet.
Auf Rückfragen meinerseits erklärte er mir dreist, unsere Beziehung wäre beendet. Da ich kein eifersüchtiges Verhalten zeigen würde, könnte ich ihn auch lieben. Mein liebloses Verhalten würde das schließlich bestätigen, und schon wieder war ich schuld. Fazit: Ich war gar nicht in der Lage, etwas richtig zu machen.
Szenen einer Ex-Beziehung
Sollte die neue Flamme (Ich) ebenfalls Kontakt zum Ex-Mann wünschen, beginnt das nächste Drama. Jetzt werden gemeinsame Vereinbarungen getroffen, die besagen, den Ex-Partnern aus dem Weg zu gehen. Nun ist alles möglich.
Seiner Der Ex-Frau wird er kurzerhand erklären, dass er sich nicht mehr um sie oder die Kinder kümmern kann: "Die neue Flamme hat etwas gegen seine Besuche bei ihr." Dass diese Darstellung nicht nur gelogen, sondern auch demütigend für alle ist, kümmert ihn wenig. Die Ex-Frau freut sich und die Treffen werden jetzt heimlich fortgesetzt. Beide sind wieder im Gespräch und haben eine gemeinsame Basis. Welche Manipulationen auf der anderen Seite ausschlaggebend waren, bleibt unerkannt.
Beendet sich jetzt die gleichgesetzte Freundschaft zum Ex-Mann, weil diese an der gemeinsamen Vereinbarung zerbrochen ist, setzt er sich erneut in Szene. Hat er den Nebenbuhler endlich verscheuchen können, erzählt er seiner Ex-Frau, dass er sich zu Hause für sie und die Kinder eingesetzt hat. Die Treffen können wieder öffentlich stattfinden. Die Verflossene wundert sich vielleicht, fühlt sich aber wiederum bestärkt. Sie muss ihm also noch etwas wert sein. Herzlichen Glückwunsch, aber Wertschätzung sieht anders aus!
Die Ex-Frau wird immer manipuliert, an dieser Tatsache führt kein Weg vorbei!
Die betroffene Frau, die gerade ihre Freundschaft zu ihrem Ex-Mann aufgegeben hat, wurde ebenso getäuscht. Während der wie gewohnt die Ex-Frau aufsucht, sitzt sie nun wieder allein zu Hause. Dieses Verhalten führt dazu, dass sie kaum etwas gegen den Aggressor vorbringen kann. Wenn sie sich beschwert, bekommt sie zu hören, dass sie ihm die Kinder entfremden will. Diese schmerzvolle Manipulation wird sie noch lange verfolgen und es wird nicht die letzte Verdrehung sein, die sie erleben muss.
Sündenbock gesucht
Der Aggressor ist also auf eine andere Person angewiesen, mit deren Hilfe er destruktiv vorgehen kann. Deshalb werden auch die verschiedensten Strafaktionen eingesetzt.
Sollte seine Ex-Frau es wagen, den Kontakt einzustellen oder gar zu reduzieren, geht er gegen sie vor. Kinder, Häuser, Wohnungen, Freunde, Arbeitsstellen sind für ihn ein Bindemittel und er klebt daran wie Kaugummi. Auf diesem Weg sichert er sich den Zugang, den er braucht.
Sollte die Ex-Frau irgendwelche Pläne entwickeln, die er nicht tolerieren will, findet er ebenso Mittel und Wege, diese unauffällig zu sabotieren.
Beiden Frauen bleibt eigentlich gar nichts anderes übrig, als gute Mine zum bösen Spiel zu machen. Entweder gehen sie jedem Streit aus dem Weg oder verbiegen und verzetteln sich. Dass er sein manipulatives Verhalten abstellt, ist mehr als unwahrscheinlich. Der Aggressor genießt diese verfahrene Situation.
Schmachtet die Ex-Frau der verlorenen Beziehung noch hinterher, wird er dem auch kein ein Ende setzen. Durch diverse Schmeicheleinheiten und schleimigen Versprechungen gibt er unterschwellig zu verstehen, dass er als Partner durchaus wieder infrage kommt. Die Verflossene hofft auf eine Weiterführung der Partnerschaft und bleibt ihm erst einmal erhalten.
Sogar Monate später kommt er noch angekrochen und bittet um Asyl. Sollte die Ex darauf nicht positiv reagieren, führt dies zu Zorn und Ärger. Hier ist ebenso Vorsicht geboten. Ihre Ablehnung wird sie durch weitere emotionale Verletzungen wieder ausbaden müssen. Sie wird gekonnt ausgespielt und in die ihr zugedachte Rolle gepresst.
Illusion und Scheinwelten
Aus gutem Grund lässt er sich also alle Möglichkeiten offen. Der Aggressor kann nicht allein sein. Sein Innerstes findet mit sich selbst keine Interaktion. Aus diesem Grund wird der verflossenen Partnerin ein Neuanfang versprochen, der vielleicht nie stattfinden wird. Er verschafft sich Zeit, um eine neue Beziehung zu testen.
Verhält sich die neue Flamme anders als erwartet, kehrt er zurück und stellt einfach neue Regeln auf. Er fordert sofortige Vergebung und gibt vor, sich vergriffen zu haben. Er erwartet Absolution, da er ja zurückgekehrt ist und auch niemals gegangen wäre, hätte sie nicht ... wäre nicht dies und das ... und wären da nicht die Kinder.
In vielen Fällen ist er auf diese Notlösung angewiesen, denn damit erschließt sich noch ein ganz anderes Problem. Eine Frau, die ihn auf seine Fehler in der Vergangenheit hinweist, bringt nicht die richtige Einstellung mit. Eine Frau, die ihn kritisiert, weil sie verletzt und wütend ist, kann ihm nicht das gewünschte Maß an Bestätigung und Aufmerksamkeit geben. Im Grunde braucht er eine unversehrte Person, die bewundernd zu ihm aufschaut. Also wird er tun, was er zuvor auch schon getan hat:
Von einem sicheren emotionalen Hafen heraus hält er Ausschau nach einem neuen Opfer. Wer hätte das gedacht?
Falls sich seine aktuelle Beziehung, seine neue Beziehung, die Beziehung, in die er zurückgegangen ist, (Ich komme hier auch schon ganz durcheinander) als nicht tragfähig erweist, hat er schnell Ersatz.
Frauen in Not
Die Ex-Frau ist und bleibt hilflos, da sie die Beziehung nur beenden kann, wenn es keine weiteren Berührungspunkte gibt. Ansonsten ist sie verstrickt in einen Teil seines Lebens, der kein Ende finden wird. Sie kann nur versuchen, sich emotional in Sicherheit zu bringen.
Die Next wird unter diesem Gesichtspunkt fast immer ein Leben im Schatten der vergangenen Beziehung führen und wird so in Schach gehalten. Der Aggressor kann die Kontrolle über die Partnerin nach Wunsch ausleben und genießt es, im Mittelpunkt zu stehen. Für diese Anpassung muss die Ex-Frau noch nicht einmal anwesend sein. Worte und Vergleiche reichen aus, um ein Feindbild zu schaffen.
Gleichzeitig sucht er noch nach einem neuen Opfer, falls seine aktuelle Lebensgefährtin diesem perfiden Treiben ein Ende setzen will oder eine Trennung erwägen sollte.
Irgendwann tritt die Erkenntnis zutage, dass der narzisstische Partner alle Menschen nur gegeneinander ausgespielt will. Sein Handy ist voller Frauenbekanntschaften, die er kontaktieren kann. Seine Anmeldung auf irgendwelchen Single-Börsen sind sicher auch kein Zufall und die neue Kollegin auf der Arbeit ist ebenfalls hinter ihm her. Echtes Interesse an den verschiedenen Darstellerinnen hat er nicht!
Dieses Verhalten macht nicht nur die aktuelle Beziehung zunichte, sondern auch die betroffenen Personen krank. Kinder mit eingeschlossen. Diese befinden sich irgendwo dazwischen und müssen für sich selber sorgen, da die Erwachsenen zu beschäftigt sind. Insbesondere natürlich der Narzisst, der niemals die Verantwortung für sein Handeln übernehmen will.
Die neue Frau in seinem Leben
Die Partnerin kann sich nach der Trennung nur schwer von den Angriffen und Verdrehungen erholen, denen sie ausgesetzt war. Viele brauchen mehrere Jahre und therapeutische Hilfe bei der Verarbeitung der emotionalen Gewalt.
Besonders der Gedanke, dass die neue Frau im Leben des Partners nun alles bekommt, was man sich selbst gewünscht hat, steht oft im Vordergrund. Vorwürfe werden wach gerufen, dass es das eigene Verschulden war, warum viele Träume und Wünsche nicht in Erfüllung gegangen sind. "Du machst immer alles nur kaputt. Mit dir ist keine Beziehung möglich."
Der narzisstische Partner tut sein Bestes, um dieses Denken voranzutreiben. Die Not ist groß, wenn das Grauen dann Gestalt annimmt.
Beratungsangebote und Gesprächsbegleitung für Opfer von Narzissten
mehr lesen
Unglaube und Eifersucht
Hilflos müssen viele Betroffene mit ansehen, wie rasant der Aggressor mit einer anderen Person ein neues Leben aufbaut. Viele bleiben sogar unbewusst bei ihrem Partner, um gerade dieses Spektakel nie erleben zu müssen. Vielleicht war dir schon längst klar, dass der Aggressor sich nach etwas anderem umsieht. Einer anderen Frau jedoch aktiv etwas zu überlassen, was man selbst gerne hätte, fällt trotzdem schwer.
Der Schmerz ist dementsprechend groß. Plötzlich scheint der Narzisst alles mit seiner neuen Partnerin umzusetzen, was du dir schon so lange gewünscht hast.
Der Aggressor stellt sich auf seine jeweilige Partnerin ein. Er spielt den Seelenverwandten, genau wie einst bei dir. Mehr passiert hier nicht. Honeymoon!!! Alles wieder auf Anfang.
Bedenke:
Da jede Person anders ist und er sich vollständig an diese neue Frau anpasst, ändert sich natürlich auch sein Verhalten. Der Aggressor scheint wie verwandelt. Nichts wird sich jedoch ändern. Auch bei der neuen Partnerin sucht er nach Schwächen und gibt ihr zunächst das, was sie will. Später nimmt er ihr alles wieder weg, gerade weil sie diese Fehler aufweist. Und wer hat Schuld? Natürlich die Frau, die ihm nicht gegeben hat, wonach er verlangt, weil sie nicht dies ..., und das ..., und jenes.
Kommt Dir das bekannt vor?
Der Narzisst wird seiner Partnerin nie das geben, wonach sie verlangt. Damit würde er die Kontrolle abgeben. Nur im Honeymoon ist alles möglich. Der Aggressor orientiert sich bedingungslos an seiner neuen Partnerin, da er kein eigenes Selbst hat. Genau diese Transformation erzeugt den perfekten Honeymoon, die perfekte Verschmelzung.
Mit einem Male möchte er nun Tierliebhaber Nummer eins sein, oder er will der beste Vater der ganzen Welt werden. Abgesehen davon, dass er das sowieso nicht kann, vergisst die Frau in Ihrem Kummer schnell, wer hier die Fäden zieht. Sie fragt sich, was sie falsch gemacht haben könnte. Die richtige Antwort ist: Nichts!
Du hast nichts falsch gemacht! Du bist nur nicht früh genug gegangen!
Du wünschst dir vielleicht ein Kind mit Hund und Haus und Garten? Die neue Partnerin macht aber viel lieber Fernreisen! Siehst du, wohin das jetzt führt. Die neue Frau wird später mit Kind und Hund in einem Haus sitzen, während er Fernreisen unternimmt. Auch sie wird nicht von ihm erhalten, was sie sich wünscht.
Hier ist nur Machtstreben und Berechnung am Werk statt Vaterfreuden und Tierliebe. Das Kind bindet die Frau an ihn und mit dem Haustier findet er den passenden Zugang. Beide werden schnell uninteressant und die neue Partnerin muss sich allein um alles kümmern.
Du beziehst derweil alles auf Deine Person und fühlst dich sogar ausgetauscht. Du denkst, es hätte an dir gelegen. Immer wieder neu verstrickst du dich in diesen abwegigen Gedanken. Du hättest dich nur mehr anstrengen müssen und alles wäre möglich geworden.
Hier geht es jedoch nicht um eine liebevolle Anpassung, die dich glücklich macht, weil du dich dafür bewusst entschieden hast. Willst du wirklich das Leben führen, welches er für dich vorgesehen hat? Angst, Schrecken und Anpassung werden deine treuen Begleiter sein, während der Narzisst sich anderweitig vergnügt.
Du hast genug getan. Du hast nicht versagt. Er hat dich bewusst versagen lassen! Die Next wird nach einiger Zeit das gleiche Gefühl haben.
Die Next warnen?
Mit welchen Erzählungen soll man anfangen und wo aufhören? Vieles hört sich sehr verdreht und unglaubwürdig an. Wer würde diese Wahrheit glauben wollen? Die Next? Sorry, aber Ex-Frauen, die ihre Next warnen möchten, seien gewarnt.
Der Aggressor hat längst dafür gesorgt, dass dir niemand glaubt. In anderen Fällen wurdest du sogar schon als warnendes Beispiel vorgeführt, damit die aktuelle Partnerin sich besser benimmt. Sollte die Next tatsächlich bei dir nachfragen, wird sie vielleicht viele ehrliche Antworten erhalten, aber glauben wird sie diese sicher nicht.
Die Ex-Frauen, die ihren Partner wieder zurückgewinnen möchten, gibt es ja auch noch. Wem sollte die Next also glauben? Der Ex, die erzählt, wie schlimm ihr Mann ist? Eine negative Aussage würde er sowieso verdrehen: "Die ist halt noch eifersüchtig."
Dass der Aggressor oft mit fragwürdigen Mitteln auf seine Ex-Frau einwirkt, sollte auch noch bedacht sein. Tief verstrickt mit ihm wird sie ihre Beziehung nicht gefährden wollen. Oftmals schwingen auch noch diffuse Ängste mit, dass der Aggressor ihr schaden könnte. Sie weiß genau, zu welchem Verhalten dieser Mann fähig ist, während der aktuellen Partnerin das ganze Ausmaß der späteren Zerstörung noch nicht bekannt ist. Über ihren Partner wird sie in diesem Fall jedenfalls nichts Nachteiliges hören.
Der Narzisst und die Frauenwelt
Machtspiele
Evelina Blum
Das Buch stellt das Wesen der emotionalen Partnerschaftsgewalt klar und deutlich heraus. Das Thema "Die Next und die Ex" wird ausführlich und detailliert aufgegriffen.
amazon.de
Karusell
Der Aggressor braucht immer jemanden, mit dem er seine Destruktivität ausleben kann. Dafür eignen sich Ex-Beziehungen ganz besonders. Was dann allerdings heißt, dass es jeden treffen kann, der eine Beziehung mit einem Narzissten eingeht. Auch die aktuelle Partnerin wird vielleicht irgendwann ihren Status ändern müssen.
Das Karussell dreht sich weiter und die nächste Frau, die nur den Sonnenschein sieht, ist schon in Sicht. Die aktuelle Partnerin sitzt derweil zu Hause und sucht die Fehler bei sich selbst. Tu dir das nicht an und steige aus, solange du noch kannst.
Du hast viele Möglichkeiten dein Leben neu zu gestalten, auch wenn du durch ein Kind an ihn gebunden bist.
2023@Evelina Blum